Fitness Startseite » Fitness Lexikon - Wiki » Steigerungslauf

Steigerungslauf

Ein Steigerungslauf (auch als Steigerung oder im Englischen als stride bezeichnet) ist eine Technik im Laufsport, bei welcher das Lauftempo auf einem kurzen Streckenabschnitt kontinuierlich gesteigert wird. Steigerungsläufe finden zwar insbesondere unterer erfahrenen Läufern zur Wettkampfvorbereitung Anwendung, eignen sich jedoch auch für Anfänger.

Anwendung und Tipps

Steigerungsläufe sollten auf einer ebenen Strecke von ca. 80 bis 100 m Länge durchgeführt werden. Man startet mit einer relativ niedrigen Laufgeschwindigkeit und steigert diese anschließend gleichmäßig bis man auf ca. 90% der Maximalgeschwindigkeit angelangt ist. Anschließend läuft man sich 90 bis 120 Sekunden aus und kann im Anschluss einen weiteren Steigerungslauf absolvieren.

Auf diese Art können je nach Leistungsniveau drei bis fünf solcher Serien erfolgen.

Keine Kommentare vorhanden.

Melde dich hier an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

fitness lexikon

Menschlicher Körper

Hormone
Muskulatur

Sonstiges

Doping

ANZEIGE

Lesenswerte Theorien zum Abnehmen für Menschen mit Zeitmangel.

WIKIFIT APP

Jetzt bei Google Play

FITNESS BLOG

Hafermilch: Eine gesunde Alternative?

In den letzten Jahren hat Hafermilch als pflanzliche Alternative zu Kuhmilch an Popularität gewonnen. Diese wachsende Beliebtheit beruht nicht nur...

ANZEIGE

FITNESSÜBUNGEN

Seitheben mit Kurzhanteln

Das Seitheben mit Kurzhanteln trainiert den mittleren Teil der Schultermuskulatur . Mehr

TRAININGSPLÄNE

German Volume Training - GVT Trainingsplan

Das German Volume Training (GVT) ist eine besondere Form des Volumentraining-Trainingsprinzips. Das hohe Trainingsvolumen äußert sich darin, dass...

Training planen

ANZEIGE