Fitness Startseite » Fitness Lexikon - Wiki » Eigengewichtübungen

Eigengewichtübungen

Als Eigengewichtübungen werden Fitnessübungen bezeichnet, die ausschließlich das eigene Körpergewicht als Widerstand benutzt. Eigengewichtübungen können daher jegliches Trainingsgeräte und mehr oder weniger an jeder Ort durchgeführt werden.

Nachteile

Eigengewichtübungen ermöglichen nur einen eingeschränkten Widerstand, der ab einem gewissen Trainingsniveau zu keinen weiteren Muskelwachstumsreizen führen kann (Muskelstagnation).

Beispiele für Eigengewichtübungen

Siehe auch

Keine Kommentare vorhanden.

Melde dich hier an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

fitness lexikon

Menschlicher Körper

Hormone
Muskulatur

Sonstiges

Doping

ANZEIGE

Lesenswerte Theorien zum Abnehmen für Menschen mit Zeitmangel.

WIKIFIT APP

Jetzt bei Google Play

FITNESS BLOG

Hafermilch: Eine gesunde Alternative?

In den letzten Jahren hat Hafermilch als pflanzliche Alternative zu Kuhmilch an Popularität gewonnen. Diese wachsende Beliebtheit beruht nicht nur...

ANZEIGE

FITNESSÜBUNGEN

Überzüge - Pull-Over Kurzhantel

Überzüge trainieren in erster Linie die Brustmuskulatur . Ebenso beteiligt ist der der Latissimus und der... Mehr

TRAININGSPLÄNE

Trainingsplan zur Definition

Dieser Trainingsplan dient der Muskeldefinition und zielt somit auf die Senkung des Körperfettanteils ab, ohne dabei vorhandene Muskelmasse zu...

Training planen

ANZEIGE