Fitness Startseite » Fitness Lexikon - Wiki » Glykogen

Glykogen

Als Glykogen werden die Kohlenhydratspeicher im Körper (tierischen Organismen) bezeichnet. Sie stellen die am schnellsten verfügbare Energiespeicher dar.

Glykogen kann von der Muskulatur, als auch von Leber, Nieren, Hirn und im Uterus produziert und gespeichert werden.

Der Blutzuckerspiegel wird u.a. mittels Glykogenauf- und abbau durch verschiedene Hormone reguliert: Adrenalin und Glucagon regen den Glykogenabbau an, Insulin fördert den Glykogenaufbau.

Syntetisiertes (im Körper produziertes) Glykogen kann nur bis zu einer bestimmten Menge gespeichert werden. Überschüssiges Glucose wird in Form von Körperfettdepots gespeichert. Diese werden erst als Energiequelle genutzt und somit abgebaut, sobald die Glykogenspeicher entleert sind.

Siehe auch

Keine Kommentare vorhanden.

Melde dich hier an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

fitness lexikon

Menschlicher Körper

Hormone
Muskulatur

Sonstiges

Doping

ANZEIGE

Lesenswerte Theorien zum Abnehmen für Menschen mit Zeitmangel.

WIKIFIT APP

Jetzt bei Google Play

FITNESS BLOG

Hafermilch: Eine gesunde Alternative?

In den letzten Jahren hat Hafermilch als pflanzliche Alternative zu Kuhmilch an Popularität gewonnen. Diese wachsende Beliebtheit beruht nicht nur...

ANZEIGE

FITNESSÜBUNGEN

Klimmzüge

Klimmzüge eignen sich hervorrangend zum Training der gesamten Rückenmuskulatur. Dieses Mehr

TRAININGSPLÄNE

5x5-Kraft- und Muskelaufbau-Trainingsplan

Der 5x5 Trainingsplan dient dem Kraft- und Muskelaufbau. Prinzip dieses Trainingsplans ist es, ein Trainingsgewicht so lange beizubehalten, bis 5...

Training planen

ANZEIGE